Ökumenischer Berggottesdienst am Schweinsteig
Samstag, 20. September 2025
Herzliche Einladung zum ökumenischen Berggottesdienst beim Berggasthof Schweinsteig in Brannenburg!
-
Abfahrt Bus
• 7:45 Uhr – St. Matthias
• 8:00 Uhr – Wiederkunft des Herrn -
Gottesdienst
• 11:00 Uhr beim Kapellchen nahe dem Berggasthof Schweinsteig
• Bei schlechtem Wetter im Berggasthof
Der Gottesdienst wird musikalisch vom Grassauer Bläserensemble gestaltet.
Busfahrt & Kosten
-
Erwachsene: 25 €
-
Kinder/Jugendliche: 15 € (in Begleitung Erwachsener)
-
Familien (Eltern + eigene Kinder): 60 €
Wander- & Spaziermöglichkeiten
-
Wanderer (1–1,5 Std.): Vom Ausstieg in Brannenburg über Schwarzlack, Kogl und gut ausgeschilderte Wege zum Berggasthof (720 m).
-
Gemütliche Spaziergänger (20–30 Min.): Ab Parkplatz Saagbruck auf leicht ansteigendem Forstweg.
-
Mobilitätseingeschränkte Personen: Fahrdienst vom Parkplatz Saagbruck zum Berggasthof nach Anmeldung möglich.
Ablauf
-
11:00 Uhr: Ökumenischer Berggottesdienst
-
ca. 12:00 Uhr: Mittagessen im Berggasthof (bayerische Spezialitäten, eigene Karte für unsere Gruppe)
-
ca. 15:00 Uhr: Weiterfahrt nach Neubeuern – Besuch des historischen Marktplatzes, Kaffee und Zeit zum Verweilen
-
17:00 Uhr: Rückfahrt nach München
Anmeldung
Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro St. Matthias, Wiederkunft des Herrn oder Andreaskirche an.
Die Anmeldung gilt mit Einzahlung der Buskosten.
⚠️ Bei zu geringer Nachfrage muss die Fahrt bis 01.09.2025 abgesagt werden
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen festlichen Tag in den Bergen!
Pfarrer Pater Vijay Kumar Tirkey – Kaplan Pater Anthony van Nhat Chu – Pfarrer Johannes Schuster – Pfarrerin Ortrun Kemnade-Schuster
Die Andreasgemeinde unterhält gute Kontakte zu ihren katholischen Schwestergemeinden St. Karl Borromäus und Heilig Kreuz in Fürstenried Ost / Forstenried, St. Johann Baptist in Solln, St. Matthias und Wiederkunft des Herrn in Fürstenried West / Neu-Forstenried und St. Nikolaus in Neuried. Regelmäßig trifft sich der ökumenische Arbeitskreis, um die Aktivitäten zu koordinieren und die christliche Gemeinschaft zu pflegen.
Gerne heißen wir weitere Menschen in unserem Arbeitskreis willkommen!
Die Ökumenearbeit in der Andreaskirche wird begleitet von Pfarrerin Ortrun Kemnade-Schuster und Johannes Schuster.
Ökumenische Aktivitäten der Fürstenrieder Pfarrgemeinden
Taizé-Gebete (monatlich wechselnde Andachten in Andreaskirche, St. Karl Borromäus, Heilig Kreuz, St. Johann-Baptist, St. Matthias, St. Nikolaus, Wiederkunft des Herrn)
"Fest der Liebe" zum Valentinstag (jährlich wechselnd in St. Matthias, Wiederkunft des Herrn und Andreaskirche)
Jährliche Predigtreihe "Ökumenische Fastenpredigten im Münchner Süden“ in St. Matthias und Andreaskirche
Ökumenischer Kinderbibeltag im März in Wiederkunft des
Ökumenischer Weltgebetstag (vorbereitet von Frauen eines bestimmten Gastlandes; wechselnd in den ökumenischen Gemeinden)
Ökumenische Maiandacht mit Liedern aus Taizé
Ökumenisches Sommerfest (jährlich wechselnd in St. Matthias und Andreaskirche)
Ökumenische Schulanfangs- und Schulschlussgottesdienste
Ökumenischer Berggottesdienst im September
Konzert des Instrumental-Ensembles der Andreaskirche zum Abschluss des Tags der offenen Tür im Schloss Fürstenried (September).
Ökumenischer Gottesdienst am Tag der deutschen Einheit (3. Oktober)
Ökumene-Seiten in den Weihnachts-Pfarrbriefen der Fürstenrieder Pfarreien
Gegenseitige Grußworte zu Firmung/Konfirmation oder besonderen Anlässen
Gegenseitige Besuche in Pfarrgemeinderats- bzw. Kirchenvorstandssitzungen
Jährliche ökumenische Planungskonferenz (Seelsorgerkreis/Ökumene-Arbeitskreis)
Zusammenarbeit bei aktuellen Projekten