Wir laden alle ein
- zum Saubermachen in Fürstenried am WorldCleanUp Day (Sa., 20.9.25 von 10-12 Uhr, Treffpunkt vor der Kirche),
- zum Umweltgottesdienst (So., 19.10.25 um 10 Uhr),
- zum Mitmachen bei der Pflege unseres „Beetes für die Artenvielfalt“ vor dem Gartenzimmer. Interesse?
Weitere Informationen bei Mitgliedern des Arbeitskreises, Kontakt über‘s Pfarramt.
Nachhaltigkeitsradltour
„Wenn Englein radeln, lacht der Himmel…“
Nach diesem Motto stiegen am 12. Juli ein Dutzend Interessierter bei strahlendem Sonnenschein auf ihre Räder, um unter fachkundiger Leitung von Anja Knauer Möglichkeiten für Nachhaltigkeit in unserem Stadtteil kennenzulernen: Wildstadl, LBV-Naturparadies, Imkerei, Sozialkaufhaus und Nachbarschaftstreff sind nur einige der Stationen, an denen Experten ihres Faches Einblicke in ihre Arbeit gaben.
Ich wohne seit 1979 mit meiner Familie in Forstenried, kenne mich hier gut aus und bemühe mich nachhaltig, unsere Umwelt zu bewahren. Auf dieser Tour habe ich aber viele neue, wertvolle Anregungen bekommen. Im nächsten Jahr wird sie wiederholt, und ich kann sie nur empfehlen!
Rita Wolf-Schulze
|
|
|
|
|
|
|
Von Cycling bis Recycling, von Clean-Up bis Clean Energy, von Schöpfungsandacht bis insektenfreundliches Blumenbeet und Regentonne. Und – ganz besonders empfohlen – die Fürstenrieder Nachhaltigkeitsliste, mit vielen Adressen aus der näheren Umgebung für den nachhaltigen Alltag. Mit unseren Aktionen – eng vernetzt mit Nachbargemeinden und Umweltaktivist*innen aus dem Stadtviertel – sehen wir uns als Botschafter*innen für Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit. Über alledem „kräht“ der Grüne Gockel, ein normierter Ansatz für systematisches Umweltmanagement in Kirchengemeinden – in unserer Gemeinde bereits seit 2014. |
||
Recyclingangebote Neben dem Haupteingang der Kirche steht ein Sammelcontainer der Diakonia GmbH, in dem gut erhaltene Textilien und Schuhe abgegeben werden können. Im Vorraum zum Pfarramt stehen Sammelbehälter für Korken (echter Kork), Wachsreste und gestempelte Briefmarken, die in den Werkstätten der inneren Mission in Herzogsägmühle weiterverarbeitet werden, gleichfalls eine Sammelbox für alte Brillen und Sonnenbrillen. Ansprechpartner: Aenne Barnard: aenne.barnard@elkb.de oder über das Pfarramt.
|